• Leistungen
  • Projekte
  • Kontakt

Neue Wärmezentrale

Primeo Energie

Kategorie

Heizzentrale / Neubau

Auftrag

Architektur, Gesamtleitung

Ort

4147 Aesch

Jahr

2024–2025

Auftraggeber

Primeo Wärme AG

Zusammen mit der Primeo Wärme AG und der Bürger- und Einwohnergemeinde Aesch (BL) entwickelten wir in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Triplex Energieplaner AG eine Heizzentrale mit Anschluss an einen Wärmeverbund zur Versorgung der Gemeinde Aesch.

Nach mehreren Standortevaluationen wurde die Baurechtsparzelle direkt an der Birs im Industriegebiet von Aesch als neuer Standort bestimmt.

In der neuen Grundlastzentrale am Weidenring sind als Hauptwärmeerzeuger zwei Holzfeuerungsanlagen sowie eine Ammoniak-Wärmepumpenanlage vorgesehen. Als Quelle dienen der Wärmepumpe eine Ausseneinheit im Sommer und eine Abgaskondensationsanlage im Winter. Die Summe der Leistungen der erneuerbaren Wärmeerzeuger beträgt nach aktuellem Stand 4.8 MW Megawatt. Der Holzbrennstoff stammt aus den umliegenden Wäldern (Forstrevier Angenstein).

Die flussnahe Parzelle liegt in der Grundwasserschutzzone und bot vor allem, während den Aushubarbeiten einige Herausforderungen welche aber wie geplant gemeistert werden konnten.

Die Zentrale wurde als Betonskelettbau mit einer Ausfachung aus fertigen und teilweise einfach zu demontierenden Holzelementen konzipiert. Das Dach wurde mit Fertigbetonelementen gebaut. Diese Massnahmen, sowie ein grosses Einfahrtstor machen einen Anlageaustausch oder in ein paar Jahrzenten eine vollständige Auswechslung der Anlage möglich.

Die Termine und Baukosten konnten wie geplant eingehalten werden.

Zur Sicherstellung der Redundanz und zur Deckung der Leistungsspitzen wurde als Zusatzauftrag eine bestehende, unterirdische Spitzenlastzentrale während den Sommermonaten vollständig umgebaut.